Lehrgang PLANRAD: Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen

Mobilitätsforum Bund: Lehrgang vom 03.04 – 04.12.2025 mit zwei zweitägigen Präsenz-Veranstaltungen sowie Webinaren und Selbstlernmodulen
Donnerstag, 3. April 2025 Bis Freitag, 4. April 2025

Präsenz-Veranstaltungen, Webinare, Selbstlernmodule

Mobilitätsforum Bund

Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt auf Grundlage der Begleitbroschüre „Einladende Radverkehrsnetze“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) alle wichtigen Grundlagen für den Ausbau sicherer, einladender und bequemer Radverkehrsnetze.

Start des Lehrgangs ist der 03.04. - 04.04.2025 mit einem Präsenzseminar in Münster. Der Lehrgang beinhaltet zweitägige Präsenz-Veranstaltungen sowie Webinare und Selbstlernmodule.

Programm

DatumModul
3.-4.4.2025Präsenzseminar in Münster
30.4.2025Webinar
6.5.2025Webinar
7.5.-19.5.2025Selbstlernmodul
20.5.2025Webinar
25.-26.6.2025Präsenzseminar in Erlangen
27.6.-3.9.2025Selbstlernmodul
4.-5.9.2025Präsenzseminar in München
23.9.2025Webinar
24.9.-6.10.2025Selbstlernmodul
7.10.2025Webinar
28.10.2025Webinar
18.11.2025Webinar
25.11.2025Webinar
26.11.-9.12.2025Selbstlernmodul
3.-4.12.2025Präsenzseminar in Berlin

Zielgruppe: Der Fokus des Lehrgangs liegt auf der Befähigung von Praktikerinnen und Praktikern, Inhalte moderner Radverkehrsplanung zu vermitteln, mit denen die Ziele einer einladenden, selbsterklärenden und sicheren Radverkehrsinfrastruktur stärker befördert und inhaltlich unterstützt werden können. Der Lehrgang richtet sich daher an Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung (Fach- und Führungsebene, Stabstellen), die für ihren Arbeitgeber Verantwortung in der Radverkehrsförderung bzw. -planung übernehmen oder auf dieses Tätigkeitsfeld vorbereitet werden sollen. Die Teilnehmenden sind u. a. in folgenden Fachbereichen tätig: Verkehrs- bzw. Mobilitätsplanung, Stadtplanung, Tiefbau, Ordnungsamt, Straßenverkehrsbehörde oder Büro der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters bzw. der Landrätin / des Landrats.

Entwickelt und durchgeführt wird der Lehrgang wird von der i.n.s. – Innovative Städte GmbH & Co. KG im Auftrag des Mobilitätsforums Bund. 

Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite des Mobilitätsforum Bund.