Oksana Shufrych/Shutterstock.com
Werden Sie
Ehrenamtler*in!
- Sie mögen die Arbeit mit Eltern, Kindern oder Seniorinnen und Senioren?
- Sie begleiten gerne den spannenden Prozess der sicheren Verkehrsteilnahme?
- Sie vermitteln gerne lebensnahe Tipps, Ratschläge und Hintergrundinformationen zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr?
- Und Sie haben Lust und Zeit, sich ehrenamtlich zu engagieren?
Dann lassen Sie sich vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat zur Moderatorin bzw. zum Moderator im Zielgruppenprogramm „Kind und Verkehr“ und/oder „sicher mobil“ ausbilden!
DVR-Zielgruppenprogramme
@AdobeStock
Im Rahmen des Programms „Kind und Verkehr“ geht es um die Frage, wie Kinder den Straßenverkehr erleben und warum sie jeweils Unterstützung benötigen, ob zu Fuß, mit dem Rad oder im Auto. Wie beobachtet man mit Kindern den Verkehr, welche Übungen schulen das motorische Radfahren und wie sichere ich mein Kind im Pkw sind Fragen, deren Antworten es zu vermitteln gilt.
Wir schulen Sie in dreitägigen kostenfreien Seminaren, in denen es um Alltagsthemen der sicheren Verkehrsteilnahme geht.
@AdobeStock
„sicher mobil“ ist ein Programm, das sich an Menschen über 65 Jahre richtet, die aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Ganz gleich, ob sie mit dem Auto, dem Fahrrad, dem Pedelec, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind.
Als künftige Moderatorin oder Moderator bekommen Sie in dreitägigen kostenfreien Seminaren Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um ältere Menschen dabei zu unterstützen, möglichst lange und sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.
Um die beiden Zielgruppenprogramme „Kind und Verkehr“ und „sicher mobil“ bundesweit anbieten zu können, brauchen wir Sie: Engagierte Menschen, die ausgestattet mit den erforderlichen Kenntnissen und Methoden Veranstaltungen vor Ort umsetzen.
Jede von Ihnen als künftige Moderatorin oder Moderator durchgeführte Veranstaltung honorieren wir mit einer Aufwandsentschädigung. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellt dem DVR hierfür Mittel zur Verfügung.
Moderatorinnen und Moderatoren
Sie sind die Basis für den Erfolg der beiden Zielgruppenprogramme. In den Ausbildungsseminaren vermitteln wir künftigen Moderatorinnen und Moderatoren grundlegende Kenntnisse in allen Verkehrsteilnahmearten. Darüber hinaus werden Ihnen im Rahmen der Ausbildung die Grundlagen der Moderationsmethode vorgestellt. Die Teilnahme an den Ausbildungsseminaren ist für Sie kostenlos. Die Seminare finden in der Regel in einem Seminarhotel in Berlin statt.
Die Umsetzung der Veranstaltungen vor Ort erfolgt im Namen der beteiligten Partnerverbände. Daher ist es erforderlich, dass Sie sich zunächst einem Umsetzerverband anschließen. Wie dies unkompliziert geht, können Sie bei den folgenden Ansprechpartnern erfahren. Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner*innen
ADAC-Zentrale
Hansastraße 19
80686 München
Herr Frank Hahn
T: 089/76 76 – 0
M: verkehr.sicherheit@adac.de
Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW)
Budapester Straße 31
10787 Berlin
Frau Karin Müller
T: 030/51 651 05-30
M: karin.mueller@verkehrswacht.de (sicher mobil)
Frau Nina Tzschentke
T: 030/51 651 05-31
M: nina.tzschentke@verkehrswacht.de (Kind und Verkehr)
Auto und Reiseclub Deutschland (ARCD)
Postfach 4 40
91427 Bad Windsheim
Herr Christian Wolf
T: 09841/409 500
M: club@arcd.de
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)
Bundesverband
Wallstraße 58
10179 Berlin
Frau Anika Meenken
T: 030/28 03 51–0
M: mail@vcd.org