Kampagne

Roll ohne Risiko

Seit 2019 sind E-Scooter auf Deutschlands Straßen zugelassen. In einigen Städten sorgen die Elektrokleinstfahrzeuge und der richtige Umgang mit ihnen für Diskussionen und Konflikte. Eine der Folgen sind stetig steigende Unfallzahlen. Und die Verunglückten? Überwiegend junge Menschen. 

Mit diesen Safety Tipps bist du sicher unterwegs!

Die häufigsten Fragen im Überblick

Darf ich E-Scooter fahren, wenn ich Alkohol getrunken habe?

Für E-Scooter-Fahrende gelten dieselben Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrende. Ab 0,5 Promille wird es also nicht nur gefährlich, sondern auch teuer! In der Probezeit und unter 21 Jahren gilt das absolute Alkoholverbot. 

Darf ich E-Scooter fahren, wenn ich Cannabis konsumiert habe?

Seit dem 1. April 2024 ist es offiziell: Konsum, Besitz und Anbau von Cannabis sind für Erwachsene ab 18 Jahren unter bestimmten Vorgaben legal. Damit du mit dem E-Scooter weiterhin safe ankommst gilt: Wer kifft, fährt nicht!

Dürfen wir zu zweit auf einem E-Scooter fahren?

Jeder E-Scooter ist immer nur für eine Person zugelassen. Bremsen, Lenken und Abbiegen wird durch die zweite Person nämlich erschwert und sicheres Fahren ist nicht mehr möglich.

Wo darf ich E-Scooter fahren?

Gehwege sind tabu! Wer E-Scooter fährt, muss Radwege, Radfahrstreifen und Schutzstreifen nutzen. Wenn kein Radweg vorhanden ist, gehört der E-Scooter auf die Fahrbahn.

Wo darf ich den E-Scooter abstellen?

Grundsätzlich gilt: Ein abgestellter E-Scooter darf niemanden behindern und Gehwege müssen freigehalten werden. 

Gibt es eine Helmpflicht?

Nein. Wir empfehlen jedoch einen Helm zu tragen. So reduzierst du das Risiko schwerer Kopfverletzungen im Falle eines Unfalls erheblich.

Videos: The Escape

Kontakt

Downloads