Luftaufnahme eines Kreisverkehrs

DVR/BSVI Web-Seminare

Donnerstag, 11. Dezember 2025, 10:00 Uhr

Online

Die DVR/BSVI Web-Seminare vermitteln innerhalb von etwa zwei Stunden einen Überblick über aktuelles, praxisnahes Wissen der Verkehrstechnik und der Verkehrsplanung sowie über die rechtlichen Grundlagen und geben Anregungen für weiterführende Quellen. Die Beispiele aus der Praxis illustrieren konkrete Good-Practice-Umsetzungen zu einem jeweiligen Thema. Im Anschluss an die Beträge können Fragen an die ausgewählten Referentinnen und Referenten gestellt werden.

Nächstes Thema: „Sichere und bedarfsgerechte Infrastruktur für den ÖPNV“

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist eine wichtige Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge. Das bedeutet, dass die Bereitstellung und Organisation des ÖPNV in Deutschland eine öffentliche Verantwortung darstellen, die nicht allein dem Markt überlassen wird, da eine ausreichende, verkehrssichere und bezahlbare Mobilität für die Bürgerinnen und Bürger sichergestellt werden muss. Um den ÖPNV für alle zugänglich und vor allem sicher zu gestalten, existieren Regelwerke, wie die Empfehlungen für Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs (EAÖ), die sowohl auf den Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt), als auch auf dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) und der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) basieren. Dabei werden neue Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus der Anwendung „selbsterklärender“ Entwurfsprinzipien berücksichtigt. Die Empfehlungen beziehen sich hauptsächlich auf Straßenbahnen und Busse.

Das DVR/BSVI Web-Seminar gibt einen Überblick über die Regelungen zur Planung von Anlagen des ÖPNV und beleuchtet die Herausforderungen ihrer barrierefreien Gestaltung. Zudem wird aufgezeigt, wie der ÖPNV mithilfe neuer Technologien modern gestaltet werden kann und welche Auswirkungen dies auf die Verkehrssicherheit hat.

Agenda für den 11. Dezember 2025
 

  • Begrüßung
    Dipl.-Ing. Bernhard Knoop, BSVI 
    Dipl.-Ing. Andrea Kulpe-Winkler, DVR
  • Regelungen zur Planung von Anlagen des ÖPNV – aktueller Stand & Beispiele
    Dipl.-Ing. Stephan Besier, StadtBahnGestaltung
  • Barrierefreiheit rund um die Anlagen des ÖPNV
    Dr.-Ing. Dirk Boenke, STUVA
  • ÖPNV-Beeinflussung in der Praxis: Neue Technologien für mehr Verkehrssicherheit
    Hans Christian Küstenbrück, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB)
  • Position des DVR – Was heißt sicherer ÖPNV?
    Olivera Gerigk, DVR
  • Fragerunde und Diskussion
     

Hintergrund

Die Verkehrsinfrastruktur ist eine der tragenden Säulen der Vision Zero. Verkehrsbauwerke und Verkehrsanlagen müssen hohen Ansprüchen genügen, um ihre funktionalen, ästhetischen und vor allem sicherheitsrelevanten Funktionen zu erfüllen. Der Bedarf an Fachwissen über aktuelle Sachverhalte und Regelwerke sowie die Notwendigkeit von spezifischer Weiterbildung ist auch nach dem Studium groß.

Um Straßenbau- und Verkehrsingenieurinnen und -ingenieuren sowie weiteren an der Konzeption und Planung von Straßenverkehrsprojekten Beteiligten regelmäßig aktuelles und praxisrelevantes Fachwissen zur Verfügung zu stellen, bietet der DVR in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure e.V. (BSVI) jährlich vier Web-Seminare zu unterschiedlichen verkehrstechnischen und infrastrukturellen Fachthemen an. Expertinnen und Experten können dadurch ihre Kenntnisse aktualisieren und vertiefen.

Zielgruppe

  • Straßenbau- und Verkehrsingenieurinnen und -ingenieure
  • Beteiligte und Fachleute aus Praxis und Wissenschaft, die mit der Planung, dem Entwurf, dem Betrieb, dem Bau oder der Instandhaltung von öffentlichen Verkehrswegen befasst sind.
     

Weitere Informationen

  • Dauer eines Web-Seminars: 2,5 Stunden.
  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Für das Web-Seminar ist lediglich ein gängiger und aktueller Webbrowser nötig. Kamera und Mikrofon werden nicht benötigt.
  • Die Teilnehmenden erhalten nach dem Web-Seminar eine Teilnahmebestätigung, die Dokumentation der Präsentationen sowie ggf. weiterführende Verweise auf relevante Fachquellen.

Nächste Termine

  • Donnerstag, 26. März 2026
     

Vergangene Web-Seminare

  • 09/2025: RiLSA – Neues aus der Welt der Verkehrsbeeinflussung
    >> Aufzeichnung
  • 06/2025: Mehr Sicherheit durch Fahrzeugrückhaltesysteme
  • 03/2025: Fahrbahnmarkierungen – neue Richtlinien und praktische Anwendung
    >> Aufzeichnung
  • 12/2024: RSAS 2019 mit Fokus auf das Sicherheitsaudit im Bestand
  • 09/2024: EAR 23 – Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs
    >> Aufzeichnung
  • 06/2024: M ERL – Merkblatt zur Anwendung der Entwurfsklassen der RAL an bestehenden Landstraßen, Ausgabe 2023.
    >> Aufzeichnung
  • 03/2024: MVMot – Merkblatt zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur für Motorradfahrende

Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an webseminare[at]vkm-dvr.de.

Kontakt

Logoset DVR, BSVI und UKBG