Wer einen Tankwagen fährt weiß, wie schnell ein Unfall passieren kann. Durch ein plötzliches Lenkmanöver kann ein das Fahrzeug ins Kippen geraten, da die transportierte Flüssigkeit in Schwingung versetzt wird. Damit ein solches Szenario gar nicht erst entsteht, lernen die Teilnehmenden des eintägigen Sicherheitsprogamms, Risiken des Straßenverkehrs beim Einsatz ihrer Fahrzeuge richtig einzuschätzen. Auf diese Weise können Gefahren besser vermieden werden. Es handelt sich daher nicht um ein Fahrfertigkeitstraining zur Bewältigung brenzliger Situationen. Das Sicherheitsprogramm ist auch geeignet für Fahrerinnen und Fahrer mit langjähriger Praxis.

Ablauf, Inhalt und Methoden

Das Programm besteht aus praktischen Übungen mit dem Tankwagen und aus moderierten Gesprächen mit speziell ausgebildetem Personal*. Für den Praxisteil sollte ein Fahrzeug mitgebracht werden. Zusätzlich steht für die Teilnehmenden ein spezielles Demo-Fahrzeug bereit.

Praktische Übungen

  • Richtige Sitzhaltung
  • Sichtverhältnisse im Führerhaus
  • Erleben von Situationen, in denen die Kontrolle über das Fahrzeug nicht mehr möglich ist
  • Folgen falscher Einschätzung von Verkehrssituationen kennenlernen
  • Brems- und Lenkmanöver auf verschiedenen Untergründen
  • Entwickeln von Einstellungs- und Verhaltensalternativen

Moderierte Gespräche

  • Gespräche mit speziell ausgebildetem Personal*
  • Reflexion von Erfahrungen und Fahrkenntnissen
  • Diskussion über Sichtweisen und Perspektiven des Tankwagenfahrens im Straßenverkehr
  • Besprechung der Zusammenhänge zwischen den eigenen Voraussetzungen als Fahrerin oder Fahrer, den äußeren Bedingungen (z. B. Witterung oder Fahrbahn) und den besonderen Faktoren beim Transport flüssiger Güter

Kontakt

Video: Sicherheitsprogramme für Nutzfahrzeuge

* Moderatorinnen/Trainerinnen und Moderatoren/Trainern werden durch ein im Qualitätsmanagement-System definiertes Ausbildungs- und Fortbildungssystem qualifiziert, so dass sie im Auftrag ihrer Umsetzerorganisation Sicherheitstrainings- bzw. Sicherheitsprogramm durchführen können.