Hände weg vom Smartphone im Straßenverkehr

Anlässlich der „Welttage ohne Mobiltelefon“ vom 6. bis 8. Februar sensibilisiert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) für die Gefahren durch Ablenkung im Straßenverkehr.
05.02.2025
0

Hinzugefügt zu deinem Warenkorb

Hände weg vom Smartphone im Straßenverkehr

Anlässlich der „Welttage ohne Mobiltelefon“ vom 6. bis 8. Februar sensibilisiert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) für die Gefahren durch Ablenkung im Straßenverkehr.

Anlässlich der „Welttage ohne Mobiltelefon“ vom 6. bis 8. Februar sensibilisiert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) für die Gefahren durch Ablenkung im Straßenverkehr. Die Abhängigkeit von Mobiltelefonen führt zu vermeidbaren Unfällen, teilweise mit schwerwiegenden Folgen. Denn obwohl den Verkehrsteilnehmenden die Gefahren bewusst sind, die von der Smartphonenutzung zum Beispiel während der Fahrt ausgehen, greifen viele von ihnen am Steuer doch zum Handy, obwohl es verboten ist.

Die Risiken sind unkalkulierbar: Wer kurz eine Nachricht liest oder gar tippt und dabei etwa zwei Sekunden nicht auf die Straße blickt, legt innerorts bei 50 km/h bis zu 28 Meter und außerorts bei Tempo 100 bis zu 55 Meter „blind“ zurück. Die Unfallwahrscheinlichkeit steigt dabei stark an und die Folgen können fatal sein.

Aber auch Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende tragen bei der Smartphonenutzung ein erhöhtes Risiko im Straßenverkehr. Sie sind stark abgelenkt und unterschätzen die Gefahren, denen sie sich selbst aussetzen, wenn sie ihre Aufmerksamkeit vom komplexen Straßenverkehrsgeschehen abwenden.

Die Ablenkung durch elektronische Geräte im Straßenverkehr führte im Jahr 2023 zu 977 Unfällen mit Personenschaden. Dabei wurden 20 Menschen getötet sowie 197 schwer und über 1.000 leicht verletzt. „Wir müssen alles daransetzen, um diese vermeidbaren Unfälle zu verhindern“, betont DVR-Hauptgeschäftsführer Stefan Grieger. Bereits in Schule und Ausbildung müsse das Thema präventiv behandelt werden.

Mit Kampagnen wie „Runter vom Gas“ oder der jährlichen DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion sowie mit verschiedenen Publikationen sensibilisiert der DVR für die Gefahren der Ablenkung. „Keine Nachricht ist so wichtig wie das Leben oder die Gesundheit eines Menschen. Der Grundsatz ist doch klar: Die Konzentration muss auf das Verkehrsgeschehen gerichtet sein, denn der Straßenverkehr verzeiht keine Unaufmerksamkeit“, fasst Grieger die Botschaft zusammen.

Weiterführende Informationen

Gefahren durch Ablenkung verhindern“ ist eine von zehn Top-Forderungen des DVR

Kampagne “Runter vom Gas”

DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion : Aufmerksamkeitsdefizite

DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion : Alleinunfälle

Praxishilfe „Ablenkung im Straßenverkehr“